Pariser Klub

Pariser Klub
Pariser Klụb,
 
Pariser Clụb, informelles internationales Forum, das v. a. für hoch verschuldete Entwicklungsländer und zunehmend auch für osteuropäische Reformstaaten mit Rückzahlungsschwierigkeiten über Möglichkeiten der Konsolidierung, Neufestsetzung der Schulden (öffentliche und öffentlich verbürgte Kredite) oder Neuterminierung des Schuldendienstes berät. Ziel ist die Wiederherstellung der Kreditwürdigkeit des Schuldnerlandes und seiner Wirtschaftskraft, wobei die finanziellen Interessen der Gläubigerländer gewahrt werden sollen. Der 1956 entstandene Pariser Klub besitzt weder eine feste Mitgliedschaft noch eine institutionelle Struktur. Teilnehmer sind neben privaten und staatlichen Gläubigern und Garantiegebern auch Vertreter interessierter internationaler Organisationen (z. B. Weltbank, Internationaler Währungsfonds). (Schuldenkrise)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pariser Klub — Der Pariser Club (oder: Club de Paris) ist ein internationales Gremium, das sich mit Fragen der Umschuldung und des Schuldenerlasses beschäftigt. Der Club vermittelt zwischen Geberländern und den Ländern, die Probleme mit der Rückzahlung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Club — Der Pariser Club (oder: Club de Paris, Paris Club) ist ein internationales Gremium mehrerer Staaten, in dem staatliche Forderungen gegen zahlungsunfähige Staaten behandelt werden und insbesondere über Fragen der Umschuldung und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Klub 27 — Als Klub 27 oder Club 27, alternativ Forever 27 Club (deutsch etwa: Für immer 27 Klub) oder kurz 27 Club, wird eine Gruppe von Musikern bezeichnet, die im Alter von 27 Jahren starben. Dazu werden entweder eine bestimmte Auswahl bekannter Rock und …   Deutsch Wikipedia

  • Klub der Jakobiner — Kupferstich „Schließung des Jakobinerklubs während der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1794“ Die Jakobiner waren im engeren Sinn die Mitglieder des wichtigsten politischen Klubs während der Französischen Revolution. Der Name leitet sich vom Ort… …   Deutsch Wikipedia

  • Bretonischer Klub — Der Bretonische Klub (frz. club breton) gründete sich am 30. April 1789. Sein traditioneller Treffpunkt war das Café Amaury in der Avenue de St. Cloud 36 in Versailles. Die Bretagne hatte unabhängig von den Generalständen ein eigenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Club de Paris — Der Pariser Club (oder: Club de Paris) ist ein internationales Gremium, das sich mit Fragen der Umschuldung und des Schuldenerlasses beschäftigt. Der Club vermittelt zwischen Geberländern und den Ländern, die Probleme mit der Rückzahlung von… …   Deutsch Wikipedia

  • internationale Schuldenkrise — internationale Schuldenkrise,   Verschuldungskrise, Bezeichnung für die krisenhafte Entwicklung im internationalen Finanzsystem seit 1982, als sich eine Reihe von Entwicklungsländern außerstande sah, ihre bei Industrieländern aufgenommenen… …   Universal-Lexikon

  • Jeanne-Marie Manon Philipon Roland, vicomtesse de la Platière — Madame Roland, gemalt von Adélaïde Labille Guiard, 1787 Jeanne Marie (oder Manon) Roland de La Platière, besser bekannt als Madame Roland (* 17. März 1754 in Paris; † 8. November 1793 in Paris), war eine politische Figur in der Französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeanne-Marie Roland — Madame Roland, gemalt von Adélaïde Labille Guiard, 1787 Jeanne Marie (oder Manon) Roland de La Platière, besser bekannt als Madame Roland (* 17. März 1754 in Paris; † 8. November 1793 in Paris), war eine politische Figur in der Französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeanne-Marie Roland de la Platière — Madame Roland, gemalt von Adélaïde Labille Guiard, 1787 Jeanne Marie (oder Manon) Roland de La Platière, besser bekannt als Madame Roland (* 17. März 1754 in Paris; † 8. November 1793 in Paris), war eine politische Figur in der Französischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”